Manchmal macht uns das Wetter einen Strich durch die Outdoor-Pläne – doch das muss kein Grund zur Langeweile sein. Gerade Regentage laden dazu ein, es sich drinnen gemütlich zu machen und gemeinsam etwas Kreatives, Lustiges oder Musikalisches zu unternehmen.
Hier findest du vier einfache Ideen, wie Kinder auch bei Regenwetter aktiv bleiben und ganz nebenbei spielerisch lernen können.

Bild generiert von ChatGPT
🎭 1. Wohnzimmer-Theater mit Verkleidung
Alte Kleidung, Tücher, Hüte und ein bisschen Fantasie – schon wird das Wohnzimmer zur Bühne! Die Kinder erfinden kleine Szenen, verkleiden sich und üben spielerisch Rollen und Ausdruck. Wer möchte, darf das Stück am Ende vorführen oder sogar filmen.
👉 Besonders schön: Jede*r darf mitmachen – ganz ohne Textdruck oder „richtig“ und „falsch“.
🎶 2. Klangwerkstatt mit Alltagsmaterialien
Wie klingt eine Gummiband-Gitarre? Was passiert, wenn man Flaschen mit Wasser füllt und anschlägt? Ob Dosen, Löffel, Reiskörner oder Gläser – aus fast allem lässt sich Musik machen. Gemeinsam werden kleine Instrumente gebaut und ausprobiert.
👉 Tipp: Einfach ein kleines „Regenkonzert“ inszenieren – das macht auch Erwachsenen Spaß!
🧩 3. Schatzsuche in der Wohnung
Mit ein bisschen Vorbereitung wird aus der Wohnung ein spannendes Spielfeld: Rätsel, Reime und Bewegungsspiele führen von Hinweis zu Hinweis – bis der Schatz gefunden ist.
👉 Besonders beliebt: Wenn jede Station kleine Aufgaben enthält („Sing ein Lied!“, „Finde etwas Rotes!“).
🍪 4. Backen & Basteln mit allen Sinnen
Wenn draußen der Regen an die Fenster klopft, wird es drinnen besonders gemütlich – vor allem, wenn es gut duftet. Einfache Rezepte wie Kekse, Muffins oder Knabberstangen eignen sich wunderbar für kleine Hände. Während der Backzeit können Kinder basteln: z. B. Fensterbilder, Wetterkollagen oder eigene Spielkarten.
👉 Dabei entstehen oft richtig schöne Gespräche – und ganz viel Stolz auf das Selbstgemachte.
Ein Regentag ist kein verlorener Tag – im Gegenteil. Gerade diese ruhigen Stunden bieten Raum für Nähe, Kreativität und gemeinsames Lachen. Und wer weiß: Vielleicht scheint danach nicht nur draußen wieder die Sonne, sondern auch im Herzen.