Sommer, Sonne, Klangzauber

Veröffentlicht am 27. Juli 2025 um 14:47

Die warme Jahreszeit lädt nicht nur zum Spielen im Freien ein – sie ist auch perfekt, um gemeinsam mit Kindern kleine Musikinstrumente zu basteln. Und das Beste daran: Viele Materialien finden sich direkt in der Natur! Ob am Waldrand, im Park oder im Garten – mit ein bisschen Kreativität wird aus einem Ast ein Rhythmusstock oder aus Kastanien ein Rasselwunder.

In diesem Beitrag stelle ich dir vier einfache Instrumente zum Selbermachen vor – geeignet für Kinder ab etwa 4 Jahren. Sie fördern Motorik, Rhythmusgefühl und die Fantasie – und machen richtig Spaß!

Bild generiert von ChatGPT

🌿Klangstäbe aus Ästen

Was du brauchst:

  • 2 etwa gleich lange, trockene Äste (ca. 20 cm)

  • Schleifpapier

  • Buntstifte, Acrylfarben oder Wollreste zum Verzieren

So geht’s:
Die Kinder suchen sich zwei gut klingende Äste. Mit Schleifpapier werden sie geglättet. Danach dürfen sie bemalt oder umwickelt werden.
👉 Zum Spielen einfach wie Claves (Holzstäbe) gegeneinander klopfen – so entsteht ein klarer, perkussiver Ton!


🎸 Astgitarre / Ast-Harfe

Was du brauchst:

  • Ein stabiler Ast mit Y- oder U-Form

  • Mehrere feste Gummibänder oder Paketschnur

  • Schere und etwas Geduld

So geht’s:
Der Ast wird wie ein Rahmen gehalten. Zwischen den beiden Armen spannst du 3–5 Gummibänder oder Schnüre – je fester sie gespannt sind, desto höher der Ton. Die Saiten können gezupft oder mit einem Stock angeschlagen werden.
🎶 Jeder baut seine eigene Mini-Gitarre – kein Klang ist wie der andere!


🔔 Naturtonleiter aus Gläsern oder Steinen

Was du brauchst:

  • 5–7 gleich große Gläser oder Trinkbecher (oder unterschiedlich große Steine)

  • Wasser, Löffel oder Holzstab

So geht’s:
Fülle die Gläser mit unterschiedlich viel Wasser – je mehr Wasser, desto tiefer der Ton. Dann mit dem Löffel oder Stab leicht anschlagen. Bei Steinen nimmst du solche mit verschiedenen Tönen und klopfst sie mit einem kleinen Stock an.
🔍 Wer schafft es, eine kleine Melodie wie „Alle meine Entchen“ zu spielen?


🥁 Kastanien- oder Nussschalenrassel

Was du brauchst:

  • 6–8 Kastanien oder halbe Walnussschalen

  • Feste Schnur oder Pfeifenputzer

  • Holzstab oder Ast als Griff

So geht’s:
Die Kastanien oder Schalen werden durchbohrt (Erwachsene helfen!) und auf die Schnur gefädelt. Diese wird fest an einem Stock befestigt – schon entsteht eine einfache Rassel, die beim Schütteln rasselt und klappert.
🌰 Jedes Naturmaterial klingt anders – probiert aus, was euch am besten gefällt!


☀️ Bonus-Tipp: Klangsammlung beim Spaziergang

Macht doch mal einen Klang-Spaziergang: Jeder sammelt 3–5 Dinge aus der Natur, die Geräusche machen (z. B. Steine, Blätter, Zweige, Zapfen).
Am Ende wird ein kleines Naturorchester gegründet. Jede*r darf seinen Fund vorstellen und „vorspielen“ – ein echtes Outdoor-Konzert!